Holunderbeergelee
Zutaten
- 2 kg Holunderbeeren
- 1 kg Gelierzucker 2:1
Zubereitung
Die Dolden waschen und entstielen.
Die Holunderbeeren in einem Dampfentsafter 40 Minuten bei starker Hitze kochen.
Den Holundersaft aus dem Topf in einen Messbecher gießen.
Auf einen Liter Saft werden 500 g Gelierzucker (2:1) benötigt.
Den Saft in einen Topf geben, den Gelierzucker einrühren und 4 bis 5 Minuten unter Rühren sprudelnd aufkochen.
Den Schaum abschöpfen, in Gläser füllen und sofort verschließen.
TIPP DES KÜCHENCHEFS
Holunderbeergelee ist leicht zuzubereiten, günstig und köstlich. Es schmeckt auf getoastetem Brioche ebenso wie zu Gänseleber. Auch zum Verfeinern von Saucen für Wildgerichte ist es zu empfehlen. Ende August/Anfang September ist die beste Zeit, um Holunderbeeren zu pflücken. Aus den Blütendolden sind kleine dunkle Beeren geworden. Am besten schneiden Sie die Dolden mit einer Schere vom Strauch. Vorsicht: Ungekocht sind die Beeren ungenießbar und können Übelkeit hervorrufen.